Der PhD (steht für Doctor of Philosophy) kommt sehr gut voran. Ich denke für die wenige Zeit, die ich bis jetzt hatte um daran zu arbeiten bin ich schon weit voran gekommen. Aber um das ganze mal etwas in den Zusammenhang zu setzen sollte ich vielleicht kurz erklären worum es eigentlich geht. Das hat zumindest Robert vorgeschlagen.

Worum es eigentlich geht

Mein PhD beschäftigt sich mit Type Checking. Genauer gesagt versuche ich die Untersuchungen von Datentypen, wie es sie in fortschrittlicheren, stärkeren Typsystemen schon gibt, auf ältere und schwächere Typsysteme zu adaptieren.

Das hat jetzt sicher kaum einer verstanden, daher beschreibe ich das noch mal ein wenig anwendungsbezogener. Ein Computerprogramm besteht essentiell aus 2 Dingen. Einerseits Daten, zum Beispiel Zahlen, Text oder Listen davon. Und andererseits Operationen auf diesen Daten, zum Beispiel Addition oder Formen der Inspektion wie beispielsweise das Zählen von Buchstaben.

Grundlagen der Typtheorie

In einem Typsystem wird jedem Datenitem ein Typ, d.h. eine Bezeichnung zugewiesen, entweder durch den Programmierer oder automatisch durch das System. In der Regel ist der Typ für eine ganze Zahl Integer, für Text String und eine Liste davon wäre entsprechend List<Integer> oder List<String>.

Dazu werden jeder Operation die Typen für die Argumente zugewiesen, sowie die der Typ von Daten, den die Operation zurück gibt. Also Addition zum Beispiel hätte die Argumenttypen (Integer, Integer) und den Rückgabetyp Integer. Sie addiert zwei ganze Zahlen und gibt eine als Ergebnis zurück. Die Operation, welche Buchstaben in einem Text zählt hat die Argumenttypen (String) und den Rückgabetyp Integer.

Ein Typchecker untersucht dann das Programm und stellt sicher, dass die Typen der Argumente einer Operationen immer zu den deklarierten Argumenttypen passen. Zum Beispiel 1 + 1 ist legal, da 1 ein Integer ist und es somit mit den Argumenttypen für Addition übereinstimmt. In selber Weise ist ZähleBuchstaben("Ein Stück Text")1 legal.

Casts

Das sind jetzt sehr einfache Beispiele. Wenn Programme größer werden braucht man bisweilen wesentlich kompliziertere Interaktionen zwischen den Typen. Besonders häufig muss man Daten, die zwar strukturell unterschiedlich sind, aber eine Gemeinsamkeit ausweisen, generalisieren und diese Gemeinsamkeit als Datentyp für jene Daten verwenden.

Als Beispiel aus der realen Welt nehmen wir ein gelochtes Blatt Papier (Papier) und eine Klarsichtfolie (Folie). Beide sind offensichtlich sehr unterschiedlich in ihrer Struktur. Allerdings sind beide gelocht und können daher eingeheftet werden. In einem Programm würde man dafür einen neuen Typ einführen, nennen wir ihn mal Heftbar. Sagen wir mal ich wöllte diese jetzt einheften, dann wäre eine mögliche Operation vielleicht einheften(Hefter, Heftbar) -> Hefter. Diese Operation nimmt also einen Hefter und gibt den Hefter wieder zurück, mit dem neuen Heftbar eingeheftet. Da sowohl Papier als auch Folie Heftbar sind kann ich also beide in den gleichen Hefter einheften. Ich denke es ist jedem klar, dass das praktisch ist.

Das eigentliche Problem tritt jetzt auf wenn ich wieder aushefte. Eine Operation, die das tun könnte wäre ausheften(Hefter) -> (Hefter, Heftbar). Wie ihr seht ist die Signatur dieser Operation genau umgekehrt zu einheften. Das ist problematisch, da ich jetzt also ein Heftbar erhalte und kein Papier oder eine Folie. Warum? Weil der Hefter nicht weiß ob es eine Folie oder ein Papier ist. Darum kümmert sich der Hefter nicht. Ihn interessiert nur, dass alles Heftbar ist. Wenn ich das soeben Ausgeheftete aber zum Beispiel beschreiben möchte muss ich aber wissen, ob es sich um ein Papier oder eine Folie handelt. Denn auf das Papier könnte ich schreiben, auf die Folie nicht.

Manchmal tritt nun die Situation auf, dass ein Programmierer ganz sicher weiß (oder zu wissen glaubt), dass in diesem Hefter ausschließlich Papier eingeheftet wurde . Dann kann er das Ausgeheftete einfach als Papier behandeln und drauf los schreiben. In der Programmierung nennen wir das einen cast. Das sähe dann ungefähr so aus: beschreibe((Papier) ausgeheftetesBlatt, "Text zum draufschreiben"). Der cast ist (Papier) ausgeheftetesBlatt womit man dem Typchecker sagt “benutze ausgeheftetesBlatt als Papier!”.

Mit dieser Operation umgeht man die Sicherheiten des Typsystems. Dieses kann nun nicht mehr garantieren, das wir die Daten in unserem Programm korrekt verwenden. Wenn so ein cast falsch angewendet wird, also zum Beispiel doch eine Folie in dem Hefter war dann können, je nach Programmiersprache schlimme Dinge geschehen.

In Java beispielsweise wird eine Exception geworfen. Das bedeutet, das Programm ist im Ausnahmezustand und wird beginnen die Ausführung zu beenden bis ein anderer Programmteil die Situation untersucht und verarbeitet oder, wenn das nicht passiert, terminiert das Programm. Das ist eine unangenehme Überraschung für einen Benutzer, wenn plötzlich, ohne Vorwarnung, das Programm abstürzt.

Allerdings sind die Java Fehler noch harmlos. In C beispielsweise wird das Programm gar nicht merken, dass es einen falschen Cast gemacht hat. Es wird, höchst wahrscheinlich, die Daten einfach hinnehmen und andere Programmteile, die die daraus entstehenden Daten weiter verwenden wollen, werden jene zerstören oder sie nicht korrekt lesen können. Im Prinzip passiert genau das was man erwarten würde. Die beschreibe Operation tut einfach so, als hätte sie ein Papier vor sich und fängt an auf der Folie herum zu kritzeln. Die Folie ist danach natürlich nicht mehr zu gebrauchen, was das Programm aber ebenfalls nicht merkt, sondern es wird einfach nicht mehr lesen können was in der Folie ist, weil die Kritzeleien das Darunterliegende zu unleserlich machen.

🎓 Inhalt des PhD

Meine Arbeit beschäftigt sich nun damit sicher zu stellen, dass das auch funktioniert. Ich werde ein Werkzeug entwerfen und bauen2, das in solchen Fällen das Programm analysiert und prüft, dass in diesem Hefter wirklich nur Papier ist, da der normale Typchecker das nicht kann. Besonders vorteilhaft hier ist, dass die Analyse schon läuft während das Programm geschrieben wird und man dem Programmierer solche Fehler direkt melden kann, anstatt erst später wenn das Programm schon läuft.

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass solche casts vor allem bei älteren Typsystemen notwendig sind. Mittlerweile gibt es viele neuere Typsysteme, die diese Arten von Fehlern nicht mehr haben. In der Regel spricht man dann von einem stärkeren Typsystem. Stärke wird hier im Sinne von “Können” verwendet, solche Typsysteme können diese komplizierteren Zusammenhänge abbilden und verstehen.

Leider ist es aber so, dass Typsysteme in der regel sehr stark mit ihrer jeweiligen Programmiersprache verbunden sind. Man kann nicht so einfach einer alten Programmiersprache ein neues Typsystem verpassen. Das führt mindestens dazu, dass einige Programme, die in dieser Sprache geschrieben sind, dann mit der neueren Version nicht mehr funktionieren. Und bisweilen ist es tatsächlich beweisbar, dass man es nicht tun kann ohne den fundamentalen Charakter der Sprache zu verändern. Man müsste also, um ein stärkeres Typsystem verwenden zu können, sein Programm in einer neuen Sprache neu schreiben, und das ist je nach Größe des Programms schwierig bis effektiv unmöglich.

🔧 Wie arbeitet mein Werkzeug?

Die Art und Weise, auf die mein Werkzeug diese Typen checken soll, ist, indem es zunächst die Teile des Programms, die einen Einfluss darauf haben was in dem Hefter landet, extrahiert. Diese Technik nennt man “Program Slicing”, also “Programm Zerschneidung” oder “Zerteilung”. Ein “slice” ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Scheibe. Mein Werkzeug schaut sich also an wo die Dinge herkommen, die im Hefter sind.

Das kann man sich so vorstellen als würde man die Frage stellen “Was weiß Justus Adam über Computer” aber man dürfte mich nicht direkt fragen. Man könnte es berechnen, wenn man wüsste, was ich über Computer alles gelernt habe. Dazu würde man die Chronologie meines Lebens nehmen und alle die Momente heraussuchen, in denen ich etwas gelernt habe, und dann, für jeden der Menschen, die mir etwas beigebracht haben heraussuchen wann sie etwas gelernt haben und so weiter, bis alle Ursprünge meines Wissens gefunden worden wären.3

In diesem Beispiel repräsentiert mein Computerwissen die möglichen Typen von Daten, die im Hefter gelandet sein könnten und die Chronologie ist das ganze Programm. Mit der Suche von gerade eben haben wir einen slice der Geschichte erstellt, der nur darauf ausgelegt ist, mein Computerwissen zu erzeugen. Wenn wir also herausfinden wollen, was dieses Wissen ist, können wir einfach den Ablauf dieser Lernereignisse simulieren und so das Wissen berechnen.

In der echten Welt ist das schwierig, aber in einem Programm steht ja ganz genau drin, was passiert. Und genau das tut mein Werkzeug. Es nimmt sich den slice und simuliert die Ausführung, um (ich wechsle hier wieder die Analogien) feststellen zu können, welche Typen effektiv in dem Hefter landen könnten.

Diese Technik nennt sich “Symbolic Execution”, also symbolische Ausführung. Sie ist sehr rechenintensiv, weshalb wir vorher das slicing anwenden, um das Programm auf die Berechnung einiger interessanter Werte zu reduzieren.

📅 Das erste Jahr

Mittlerweile habe ich mit meinem Dokotorvater einen Plan aufgestellt, was im ersten Jahr so passieren wird.

Üblicherweise ist der Großteil des ersten Jahres gefüllt mit Literaturrecherche. Ganz getreu dieser Tradition werde auch ich jetzt erst mal vor allem Paper lesen. Es vor allem wichtig herauszufinden was für Werkzeuge bereits existieren die ähnliche Hilfen bieten. Dabei gilt es folgendes herauszufinden:

  1. Welche Arten von (Programmier-)Fehlern treten wie oft auf.
  2. Welche existierenden Werkzeuge können welche dieser Fehler finden.
  3. Wie viel zusätzliche Informationen brauchen diese Werkzeuge von Programmierer.
  4. Wie lange brauche diese Werkzeuge um Antworten zu liefern.

Ein Werkzeug, was nur wenige Sekunden braucht eignet sich besonders während der Entwicklungsphase kontinuierlich zu laufen, während eines, was mehrere Stunden benötigt, viel seltener verwendet werden wird. (man lässt es dann zB. über Nacht laufen)

Das ist deswegen interessant, weil mein Projekt zum Ziel hat einen bestimmten Teil der möglichen Fehler in kurzer Zeit zu finden, und das ohne zusätzliche Informationen durch den Programmierer. Nun gilt es jetzt zu klären, ob eben genau diese Nische schon abgedeckt wurde. Ich habe für meine Kategorisierung der Fehler auch schon eine sehr gute erste Studie gefunden!

Gleichzeitig zur dieser Recherche werde ich auch noch verschiedenste Sachen über die Technologien lesen, die wir für das Werkzeug verwenden wollen. Daraus werde ich mir dann im Laufe der Zeit einen Prototypen des Systems bauen.

Zum Ende des Jahres hin werde ich dann aufschreiben, was bei diesen Recherchen, sowie weiter eigener Tests und Nachforschungen herausgekommen ist. Daraus zaubern wir dann ein Paper, was wir bei einem Workshop einreichen werden. Je nach dem wie umfangreich alles war wird es entweder ein Paper oder zwei, eins für die Experimente/Forschung mit dem Prototypen, und eins für die Analyse der Fehler und die bestehenden Werkzeuge.

Und so sieht die Zeittabelle aus, die ich dafür entworfen habe:

Months 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Literature Review x x x x x x x          
Prototype   x x x x x x x x      
Audience Evaluation           x x x x x x  
Paper                   x x x
Networking             x         x

Wie ihr seht steht da auch Networking drin, damit ist gemein zu Konferenzen zu fahren. Mindestens einmal für das/die Paper und vielleicht noch ein zweites Mal, etwas früher, einfach nur so.

Neuigkeiten

Auf die Idee bin ich bei der “Kickstart your PhD” Veranstaltung gekommen. Die war zwar jetzt nicht so super interessant und hilfreich, hat aber Denkanstöße bewirkt. Kurz darauf hatte ich mein 2. Treffen mit Stephen, meinem Doktorvater, und im Gespräch hat sich dann dieser Plan ganz natürlich ergeben.

Diese Woche gab es auch noch mal eine Einführung für PhD Studenten in der School of Computing im speziellen. Das war ganz interessant, weil da vor allem die Prüfungsmodalitäten erklärt wurden, also was für Hardware für Experimente etc. zur Verfügung seht.

Hier in England ist die Verteidigung nämlich anders. Das ist kein öffentlicher Vortrag, sondern ganz privat, nur mit den 2 Prüfern. Es gibt auch keine Noten (“Suma cum laude” und so) dafür aber “corrections”. Das bedeutet, dass man (in der Regel) nach der Verteidigung eine Liste mit Verbesserungen bekommt, die man noch in die Arbeit einpflegen muss, bevor die Endgültige Version abgenickt wird. Das können kleinere Änderungen sein (“minor corrections”) oder größere (“revision”) oder man muss die Arbeit ein Jahr später noch mal abgeben (“resubmission”).

Apropos Noten, ich hab mittlerweile auch die Endnote für meinen Master noch erfahren. Nicht das es irgendjemanden interessiert, da ich ja eh schon hier genommen wurde, aber am Ende ist es eine 1.4 für den gesamten Master geworden. Das ist schon ganz nett. Ich bin Justus und ich bin ein alter Streber und Angeber!4

Und jetzt hab ich noch ein paar ganz spannende Neuigkeiten. Es steht zwar noch nicht 100% fest, aber es sieht wohl ganz so aus als würde ich über den Sommer nicht nur für meine geplanten 2 Wochen Konferenzen in den Staaten sein, sondern ganze 3 Monate. Ich wurde nämlich von Microsoft Research gefragt, ob ich Lust hätte ein Forschungspraktikum zu machen. Gestern Abend habe ich mit zwei von deren Forschern gesprochen und ich denke ich hab dabei einen ganz guten Eindruck hinterlassen. Wir wollen uns in 2 Wochen noch einmal unterhalten und bis dahin soll ich mir mal die Projekte ihrer Gruppe anschauen und sagen ob mich irgendwas davon interessieren würde. Das klingt schon mal ganz nice, zumal ich gehört habe, dass solche Praktika in der Regel ganz gut bezahlt werden.

Ach ja und als letztes wollte ich noch erwähnen, dass es hier (fast) jeden Dienstag um halb vier Kuchen gibt. 🍰💟

Leider hab ich davon kein Foto gemacht …

Und damit bin ich am Ende. Heute war ein bisschen starker Tobak, aber ich hoffe das hilft euch ein bisschen besser zu verstehen, was ich in nächster Zeit so versuchen werde zu tun.

🇪🇺🇬🇧 Heute ist Brexit Tag, oder wie es in der Kaffeeküche schon sarkastisch genannt wurde “Independence Day”. Ich grüße euch also alle jetzt offiziell von außerhalb der EU. 😢 👋 🇬🇧🇪🇺

  1. In den meisten Programmiersprachen wird Text mit doppelten Anführungszeichen dargestellt. 

  2. Mit Werkzeug ist hier natürlich auch ein Programm gemein. Programme, die Programme analysieren, ja, so etwas gibt es in meiner Informatik-Unterkategorie dauernd :D 

  3. Das Beispiel ist nicht ganz richtig, da es keinen gut definierten Ursprung für Wissen gibt, während ein Programm definitiv einen wohl definierten Beginn hat (nämlich wenn man es startet). Die suche nach dem Wissen würde also nie enden, während die Suche im Programm spätestens dann endet, wenn wir am Start ankommen. 

  4. Anmerkung des Lektors